Veranstaltungen in der Region


Der Hospizdienst Königswinter lädt Trauernde im November 2022 zum Lebenscafé und zum Trauertreff für Männer ein!

Am 20.11.2022 von 15-17 Uhr gibt es im Lebenscafé in geschützter Atmosphäre unter der Leitung unserer geschulten Trauerbegleiterinnen die Möglichkeit zum Austausch mit anderen Trauernden. Anmeldung bitte bis zum 13.11.2022 bei Babette Hünig, telefonisch 01631439283 oder per Mail an bh@hospizdienst-koenigswinter.de.

Am 25.11.2022 von 17-19 Uhr findet der Trauertreff für Männer statt. In geschütztem Raum in kleiner Runde können hier Männer in Trauersituationen die Gemeinschaft mit anderen Männern in ähnlicher Lage erfahren und sich über ihre Gedanken und Gefühle in dieser besonderen Situation austauschen. Anmeldung bitte bis zum 18.11.2022 bei Babette Hünig, telefonisch 01631439283 oder per Mail an bh@hospizdienst-koenigswinter.de .

Die Treffen können dank bewilligtem Hygienekonzept in den Räumen des Hospizdienstes Königswinter in Oberpleis, Dollendorfer Str. 46 stattfinden. Damit sich alle sicher fühlen können, müssen Teilnehmer*innen – auch wenn sie geimpft oder genesen sind – einen gültigen Testnachweis (nicht älter als 24 Stunden) vorweisen.

Eine aktuelle Übersicht über die Veranstaltungen des Hospizdienstes Königswinter finden Sie unter www.hospizdienst-koenigswinter.de/kalender .

Trauercafé

Das Café in den Räumen von LEBENSKREIS e.V. in der Kurhausstr. 1 ist einmal monatlich an einem Mittwoch jeweils zwischen 15:30 Uhr und 17:00 Uhr geöffnet.
Dieses Angebot ist kostenfrei, und jeder kann daran teilnehmen. Eine Anmeldung ist z.Zt. wegen der Corona-Bestimmungen erforderlich.
Möchten Sie vorher mehr erfahren, rufen Sie unter dieser Telefonnummer an: 02242 – 91 70 37.

Terminübersicht 2022:
1. Juni,
6. Juli, 3. August, 7. September,
5. Oktober, 2. November, 7. Dezember

Sterben lernen

Theaterstück am Dienstag, 18. Oktober 2022, 20 Uhr, im Kur-Theater Hennef, Königstr. 19
„Sterben lernen ist ein Solotheaterstück zum Motiv Tod, das mit dem Leben spielt.
Elemente des Erzähltheaters, des Figurenspiels und des Tanztheaters verknüpft der Darsteller zu einem lebendigen Reigen zum Thema Sterben.
Im Mittelpunkt steht die Suche nach dem Weg des guten Sterbens.“
Solotheaterstück von Dorothea Kromphardt und Andreas Bentrup
Der Eintritt kostet 12 €.
Karten im Vorverkauf ab 27.09.2022 in der Buchhandlung am Markt, sonst an der Abendkasse.
Da unsere Theaterveranstaltung in der Regel ausverkauft ist, empfehlen wir Ihnen den Vorverkauf!